Detail

Multiplex-PCR auf respiratorische Erreger (Respi-PCR)

HINTERGRUND

Die Multiplex-PCR ist eine hocheffiziente Methode, die sowohl virale als auch bakterielle Erreger von Atemwegsinfektionen spezifisch nachweist. Dadurch lässt sich schnell zwischen viralen, meist selbstlimitierenden, und bakteriellen Infektionen, die eine antibiotische Therapie erfordern, unterscheiden. Dies hilft, unnötige Antibiotikagaben zu vermeiden und gezielte Therapien zu veranlassen.

Im Vergleich zur herkömmlichen Erregerdiagnostik, die auf kulturelle Anzucht setzt, ist die Multiplex-PCR deutlich schneller und auch bei Erregern wie Mycoplasma pneumoniae, Chlamydophila pneumoniae und Bordetella pertussis zuverlässiger. Serologische Verfahren sind bei akuten Infektionen weniger geeignet, da Antikörper erst verspätet gebildet werden.

DIAGNOSTIK

Die Multiplex-PCR ermöglicht den gleichzeitigen Nachweis mehrerer Viren und Bakterien innerhalb von 24 Stunden nach Probeneingang. Der Test erfasst folgende Erreger:

  • SARS-CoV-2
  • Influenza A
  • Influenza B
  • RSV A / B
  • Adenoviren
  • Rhino-/Enteroviren
  • Parainfluenzaviren 1-4
  • Metapneumovirus
  • panCoronavirus NL63, 229E, OC43, HKU1
  • Mycoplasma pneumoniae
  • Chlamydophila pneumoniae
  • Legionella pneumophila
  • Bordetella pertussis + parapertussis
  • Streptococcus pneumoniae
  • Haemophilus influenzae

PROBENMATERIAL

  • Abstrich – Nase, Rachen oder Nase-Rachen

Außerdem kann Probenmaterial aus folgen Lokalisationen untersucht werden:

  • Respiratorische Materialien (z.B. Rachenspülwasser)
  • Sputum

Bei entsprechender Klinik im stationären Bereich:

  • Bronchialsekret
  • Bronchiallavage
  • Trachealsekret

HINWEIS ZUR ABRECHNUNG

Bei Verdacht auf eine meldepflichtige Krankheit (z.B. Influenza, RSV) geben Sie bitte die Ausnahmekennziffer 32006 an, sodass die Anforderung keine Auswirkungen auf Ihren Wirtschaftlichkeitsbonus hat.

ANFORDERUNG

Anforderung per Überweisungsschein: 

Aufgrund der aktualisierten Panel-Diagnostik werden die Erreger in den folgenden zwei Gruppen (virale oder/und bakterielle Erreger) angefordert: Bitte geben Sie zusätzlich die Lokalisation des gewonnenen Materials an.

Elektronische Anforderung via Labuniq:

In der Kategorie PCR auf dem Schein „Kasse“ finden Sie die zwei Profilnamen, die Sie sich als auch Favorit speichern können. Gern unterstützen wir Sie dabei!

ProfilnameERREGER
PCR virale respiratorische Erreger
  • Influenza A/B
  • RSV A/B
  • SARS-CoV-2
  • Adenoviren
  • Metapneumovirus
  • Rhino-/Enteroviren
  • Parainfluenzaviren 1 -4
  • panCoronavirus (NL63, 229E, OC43, HKU1)
PCR bakterielle respiratorische Erreger
  • Mycoplasma pneumoniae
  • Legionella pneumophila
  • Streptococcus pneumoniae
  • Chlamydophila pneumoniae
  • Bordetella pertussis + parapertussis
  • Haemophilus influenzae

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ANSPRECHSPARTNER

Christiane Prifert, M.Sc.

Medizinische Fachvirologin

Technische Leitung der Mikro- & Molekularbiologie

Telefon: +49 3471 68482-14

Mobil:    +49 151 689 169 72

E-Mail:  christiane.prifert(at)ameos.de